Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Notturno

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.52 Uhr
Kultur-Aktualität

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Blick in die Feuilletons

Der tägliche Blick in den Kulturteil der Zeitungen. Mit Ines Goldbach Ines Goldbach ist die Direktorin des Kunsthauses Baselland. Seit dem Frühjahr hat das Kunsthaus seinen neuen Standort auf dem ehemaligen Industrieareal Dreispitz in direkter Nachbarschaft zu anderen Kulturinstitutionen. Das Kunsthaus Baselland zeigt regelmässig Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst - im Fokus steht die Förderung Kunstschaffender aus der Region - es soll auch Plattform für junge Kunstschaffende sein. Im Mai wurde Ines Goldbach für dieses Engagement mit dem renommierten Chevalier de lOrdre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.05 Uhr
Künste im Gespräch

«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein. Zeitkapseln auf Kirchtürmen und ein kontroverser Film aus Brasilien Kirchtürme sind auch Zeitkapseln. In den Turmspitzen wurden häufig Dinge für die Nachwelt eingeschlossen: Schriftstücke, Münzen, Schmuck oder Reliquien.Ausserdem: Die brasilianische Filmerin Lillah Halla befeuert mit ihrem Spielfilm zum Thema Schwangerschaftsabbruch eine wichtige Debatte.Die Kugel einer Kirchturmspitze kann ein kleines Geheimnis enthalten. Oft sind darin jahrhundertealte Schriftstücke eingeschlossen, aber auch Münzen, Schmuck oder Reliquien. Schweizer Historiker Beat Kümin hat rund 1300 Kirchturmkugeln in der Schweiz, Österreich und Deutschland erfasst. Seiner Schätzung nach ist etwa die Hälfte davon gefüllt. Das zweite Thema: Weil in Brasilien Abtreibungen unter Strafe stehen, weiss Lillah Halla, dass sie mit ihrem Spielfilm «Levante» provoziert. Doch genau dies sei eben nötig, erklärt die Filmemacherin im Gespräch.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

11.40 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.04 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Klassiktelefon

Ihr Wunsch sei uns Befehl: Radio SRF 2 Kultur spielt, was Sie sich wünschen.

13.45 Uhr
Concerto

Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermusik aus Barock, Klassik und Romantik. Tastenwirbel: Konzert für drei Klaviere von Mozart CD: Mozart and Poulenc: Double and Triple Piano Concertos | Mari Kodama, Momo Kodama, Karin Kei Nagano, Orchestre de la Suisse Romande, Kent Nagano | Label: Pentatone Music 2024Wolfgang Amadeus Mozart: Tripelkonzert F-Dur KV 242 «Lodron» Karin Kei Nagano, Klavier Mari Kodama, Klavier Momo Kodama, Klavier Orchestre de la Suisse Romande, Genève Ltg: Kent Nagano Peter Tschaikowsky: Der Nussknacker. Suite für 2 Klaviere aus dem gleichnamigen Ballett Mari Kodama, Klavier Momo Kodama, Klavier Anton Stepanovich Arensky: Variationen über ein Thema von Tchaikovsky Staatliches Sinfonieorchester Russland Ltg: Valeri Polyansky - - Musik 15.03-16.00: Antonio Vivaldi: Konzert für Flöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo F-Dur RV 99 Barocksolisten München Ltg: Dorothea Seel Ludwig van Beethoven: 7 Variationen über «Bei Männern, welche Liebe fühlen» aus Mozarts «Zauberflöte» Es-Dur Jean-Guihen Queyras, Cello Alexander Melnikov, Klavier Antonio Caldara: Achille in Sciro. Oper Se un core annodi. Arie (Achille) und Chor Philippe Jaroussky, Countertenor Vocanima Concerto Köln Ltg: Emmanuelle Haïm Joseph-Nicolas-Pancrace Royer: Le pouvoir de l'Amour. Oper Chaconne Les Talens Lyriques Ltg: Christophe Rousset Maria Szymanowska-Wolowska: 18 Danses de différent genre 4. Polonaise f-Moll Karina Wisniewska, Klavier Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll 3. Scherzo (Ziemlich schnell) - Trio (Gleiches Zeitmass) Berner Symphonieorchester Ltg: Mario Venzago Eduard Franck: Klaviertrio D-Dur op. 53 4. Finale (Allegro con fuoco) Schweizer Klaviertrio Franz Danzi: Sinfonia concertante für Flöte, Klarinette und Orchester B-Dur op. 41 3. Polonaise (Allegretto) Emmanuel Pahud, Flöte Paul Meyer, Klarinette Münchner Kammerorchester Ltg: Daniel Giglberger

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

18.30 Uhr
Künste im Gespräch

«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen im Kulturbereich auf und ordnet sie kritisch ein. Zeitkapseln auf Kirchtürmen und ein kontroverser Film aus Brasilien Kirchtürme sind auch Zeitkapseln. In den Turmspitzen wurden häufig Dinge für die Nachwelt eingeschlossen: Schriftstücke, Münzen, Schmuck oder Reliquien.Ausserdem: Die brasilianische Filmerin Lillah Halla befeuert mit ihrem Spielfilm zum Thema Schwangerschaftsabbruch eine wichtige Debatte.Die Kugel einer Kirchturmspitze kann ein kleines Geheimnis enthalten. Oft sind darin jahrhundertealte Schriftstücke eingeschlossen, aber auch Münzen, Schmuck oder Reliquien. Schweizer Historiker Beat Kümin hat rund 1300 Kirchturmkugeln in der Schweiz, Österreich und Deutschland erfasst. Seiner Schätzung nach ist etwa die Hälfte davon gefüllt. Das zweite Thema: Weil in Brasilien Abtreibungen unter Strafe stehen, weiss Lillah Halla, dass sie mit ihrem Spielfilm «Levante» provoziert. Doch genau dies sei eben nötig, erklärt die Filmemacherin im Gespräch.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Uhr
Im Konzertsaal

Der Termin für Anspruchsvolle: Radio SRF 2 Kultur entführt Sie in die Konzertsäle der Welt. Pavillon Suisse mit der jungen Dirigentin Ana Maria Patiño-Osorio Des einen Pech, der anderen Glück - nachdem der für dieses Konzert vorgesehene polnische Dirigent Krzysztof Urbanski krankheitsbedingt absagen musste, sprang die junge kolumbianische Kollegin Ana Maira Patiño-Osorio ein und leitete das Orchestre de la Suisse Romande bravourös. Auf dem Programm standen Werke von Erik Satie, Maurice Ravel und Peter I. Tschaikowsky. Valerio Benz (SRF 2 Kultur), Giuseppe Biamonte (Espace Deux)und Davide Fersini (Rete Due) führen dreisprachig durch diesen Konzertabend in der Genfer Victoria Hall. Erik Satie: Gymnopédies Nr. 1 & 3. Orchesterfassung von Claude Debussy Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Orchestre de la Suisse Romande Ana Maria Patiño-Osorio, Leitung Bertrand Chamayou, Klavier Konzert vom 16. Mai 2024, Victoria Hall, Genève Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke